Bei einem Fußmassagegerät handelt es sich um ein elektromechanisches Wellness-Gerät, welches zur wohltuenden, revitalisierenden Massage der Füße beim Fußmassagegerät Test verwendet werden kann.
Fußmassagegeräte gehören zu den elektromechanischen Massagegeräten für die Durchführung von Massagen an den Füßen. Diese Massage erfolgt dabei über Vibratoren bzw. rotierende Rollen, aber auch Walzen und durch Wasserdüsen. Eine Massage der Füße mit einem solchen Gerät bewirkt, dass sich Muskeln und auch Gewebe entspannen. Die Massagegeräte können mit verschiedenen Funktionen und verschiedenen Geschwindigkeiten ausgestattet sein. Auch die Rollenabstände spielen letztlich für die Fußmassage eine große Rolle. Genutzt wird ein Fußmassagegerät indem der Nutzer auf einem Stuhl vor dem Gerät sitzt. Es gibt verschiedene Ausführung.
In unserem Test haben wir fünf Fußmassagegeräte miteinander verglichen und diese nach verschiedenen Kriterien auf die Plätze 1 bis 5 eingeordnet. Sie können sich die Informationen hierzu durchlesen und die Details in der Vergleichstabelle finden.
Ein Fußmassagegerät kann helfen, stark belastete, angestrengte Füße zu entspannen sowie zu pflegen. Besonders beliebt ist der Gebrauch eines Fußmassagegeräts nach Stunden des Stehens oder Laufens. Auch Personen, die arbeitsbedingt viel stehen und laufen müssen, möchten das Fußmassagengerät nicht mehr missen. Ein großer Vorteil ist, dass diese Massagegeräte die Füße wohltuend massieren können, ohne dass dazu eine weitere Person notwendig ist.
Mit einem Fußmassagegerät wird die lokale Durchblutung auf Dauer gesteigert, der Blutdruck und die Pulsfrequenz gesenkt sowie entspannt. Außerdem wird die Fuß- und Waden-Muskulatur gelockert und angeregt. Darüber hinaus werden Verklebungen diverser verschiedener Muskelgewebe gelöst und die Wundheilung kann verbessert werden.
Eine Fußmassage mit dem Fußmassagegerät wirkt des Weiteren schmerzlindern, kann über Reflexbögen auf innere Organe einwirken und bewirkt eine Entspannung der Psyche. Auch Stress und Müdigkeit können mit einer Fußmassage reduziert werden. Eine Massage der Füße mit dem Fußmassagegerät verbessert zudem den Zellstoffwechsel und dient zur ganzheitlichen Entspannung der Haut und des Gewebes. Zu guter Letzt kann eine Massage der Füße das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen.
Für Erkrankungen oder Verwachsungen von Knochen bzw. des Skelettapparates ist ein Fußmassagegerät egal welchen Typs nicht zu empfehlen. Bzw. werden sie eventuell den Schmerz lindern und einen positiven Effekt auf das allgemeine Wohlbefinden haben. Eine dauerhafte Verbesserung des Zustands oder gar eine Heilung wird man durch die Anwendung vom Fußmassagegerät nicht erfahren. Des Weiteren stellt sich die Frage, ob die teilweise recht intensive Massage der Fußsohlen durch ein Fußmassagegerät bei einer Erkrankung wie einem Fersensporn nicht eher schmerzhaft als wie wohltuend ist.
- Top 5 Fußmassagegeräte im Test – welche Fußreflexzonen Massagegeräte sind zu empfehlen?
- Alles was man wissen sollte zum Thema Fußreflexzonen Massagegerät
- So funktioniert der Test zu Fußmassagegeräten
- Fußmassagegeräte bei Stiftung Warentest
- FAQs – Häufig gestellte Fragen über Fußmassagegeräte
- Was sind die besten Fußmassagegeräte aus unserem Fußmassagegerät Test bzw Vergleich ?
- Haben elektrische Fußmassagegeräte in der Regel eine Abschaltautomatik?
- Kann man ein Fußmassagegerät auch zur Schmerztherapie anwenden?
- Ist ein elektrisches Fußmassagerät laut, stört es zum Beispiel beim Fernsehen?
- Kann man in ein Fußmassagebad auch ätherische Öle oder andere Badezusätze hineingeben?
- Sind Fußmassagegeräte, in welche man die Füße komplett hineingibt, auch für Menschen mit großen Füßen (ab ca. Schuhgröße 46) geeignet?
- Können Zusatzfunktionen wie Infrarot, Heizung und „Blubbern“ in der Regel auch einzeln ausgeschaltet werden?
- Was bringen elektrische Fußmassagegeräte?
- Wie oft soll man ein Fußmassagegerät am Tag benutzen?
- Hat Stiftung Warentest Fußmassagegeräte getestet?
- Gibt es Fußmassagegerät mit Fernbedienung?
- Kann man ein Fußmassagegerät in der Schwangerschaft nutzen?
- Gibt es Fußmassagegeräte mit Wärmefunktion?
- Gibt es Fußmassagegeräte mit Wadenmanschetten?
- Tipps zur Produktpflege von Fußmassagegeräten
- Weitere relevante Produkte
Top 5 Fußmassagegeräte im Test – welche Fußreflexzonen Massagegeräte sind zu empfehlen?
Platz 1: RENPHO Fußmassagegerät
Das RENPHO Fußmassagegerät über eine sanfte Shiatsu-Massage aus.
Das RENPHO Fußmassagegerät setzt auf eine Kombination aus Massage, Wärme und Luftdruck. Die Wärme regt die Durchblutung an, während die Massage und der Luftdruck dafür sorgen, Verspannungen zu lösen. Die gewünschte Wärme baut sich innerhalb von 2 bis 3 Minuten auf. Die Wartezeit bis zum Beginn der entspannenden Massage fällt somit minimal aus.
Betrieben wird das Massagegerät für die Füße mit einem Netzstecker. Geeignet ist das Gerät bis zur Schuhgröße 46.
Das Fußmassagegerät der Marke RENPHO lässt sich ganz bequem per Fernbedienung steuern. Für die Änderung der Einstellungen ist es somit nicht notwendig sich zu bücken. Zu den Einstellungen gehören 3 Stufen für die Shiatsu-Massage. Des Weiteren haben die Verwender die Möglichkeit, die Temperatur zu regulieren sowie 3 Intensitäten für den Luftdruck einzustellen. Über die Fernbedienung ist ebenfalls der Timer einstellbar. Derzeit besteht die Wahl zwischen einer Massage, die 15 oder 30 Minuten andauert. Danach folgt die automatische Abschaltung des Fußmassagegeräts.
Dieses Fußmassagegerät günstig kaufen
Platz 2: Beurer FM 60 Fußmassagegerät
Den wohlverdienten zweiten Platz in unserem Test nimmt das Beurer FM 60 ein. Dieses Fußmassagegerät verfügt über 18 Massageköpfe. Es handelt sich hier um ein Modell, bei dem Sie ihre Füße auf die Trittfläche stellen. Das Gerät ist ansonsten offen. Die 18 Massageköpfe beginnen gleich nach dem Einschalten des Gerätes zu rotieren. Wählen können Sie zwischen zwei Intensitätsstufen. Neben einer durchblutungsfördernden Fußmassage führt eine Massage der Füße mit diesem Gerät auch zu einer Aktivierung der Fußreflexzonen. Sie werden bei der Nutzung von diesem Fußmassagegerät zudem eine wohltuende Wärme verspüren. Denn durch die integrierten Infrarot-Lichtpunkte werden Ihre Füße bei der Massagebehandlung gewärmt. Dies unterstützt die Massagewirkung noch einmal zusätzlich und sorgt zusätzlich für Entspannung.
Das Material der Tritt- bzw. Stehfläche ist Soft, breathable cotton. Die Handhabe von diesem Gerät ist sehr einfach. Sie müssen sich nicht beugen oder bücken, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät können Sie einfach mit dem Fuß bedienen. Der Neigungswinkel kann dabei angepasst werden. Dieses Fußmassagegerät verfügt über eine sehr praktische und kompakte Größe, und zwar über ein Maß von nur 37,5 x 43 x 11 cm. Dabei hat das Gerät auch nur ein Gewicht von 3,1 Kilogramm. Reinigen lässt sich das Gerät auch sehr einfach. Sie müssen nur ein feuchtes Tuch benutzen und das Gerät möglichst nach jeder Nutzung abwischen.
Dieses Fußmassagegerät günstig kaufen
Platz 3: BREO Fussmassagegerät
Das BREO Fußmassagegerät entspannt die Muskulatur zusätzlich durch Wärme.
Mit dem Fußmassagegerät von BREO ist die nächste Fußmassage nur einen Knopfdruck entfernt. Das Gerät nutzt die doppelseitige Luftkompressionsmassage, um gleichzeitig die Muskulatur in beiden Füßen zu lockern. Die Intensität, sowie alle anderen Einstellungen lassen sich direkt an der Oberseite des Geräts vornehmen. Die Intensität der Massage ist somit auch nach dem Start der Massage jederzeit verstellbar. Über den Timer ist ein Zeitraum einstellbar, nach welchem sich das Gerät selbstständig ausschaltet.
Zusätzlich verfügt das BREO Fußmassagegerät über eine Wärmefunktion. Die Temperatureinstellung liegt zwischen 40 und 55° Celsius. So entscheidet jeder Nutzer selbst, welche Einstellung als angenehm empfunden wird. Geeignet ist das Gerät bis zur Schuhgröße 44. Derzeit ist das Massagegerät für die Füße nur mit einem 12V Stecker erhältlich. Zum Betrieb an einer haushaltsüblichen Steckdose ist somit ein passender Adapter erforderlich. Die enthaltenen Manschetten sind abnehmbar und können in der Waschmaschine von Verschmutzungen befreit werden.
Dieses Fußmassagegerät günstig kaufen
Platz 4: Newgen Medicals Fußmassagegerät mit Wärmefunktion und 3D-Luftmassage
Dieses Fußmassagegerät massiert Ihre Füße von der Ferse bis zur Zehenspitze. Es handelt sich hier um eine kräftige 3D-Rollenmassage mit der Hilfe der integrierten Luftdrucktechnik. Die Intensität ist dabei regulierbar. Es handelt sich hier um ein Fußmassagerät, bei dem Sie auch in zwei stufen die Luftdruckmassage wählen können. Gewärmt werden ihre Füße dabei auch gleichzeitig. Für die Stromversorgung benötigen Sie einen 230 V bis 240 V Anschluss. Zur Verfügung dafür steht Ihnen ein 140 cm langes Kabel. Im Lieferumfang befindet sich auch ein Netzteil.
Geeignet ist das Newgen Medicals Fußmassagegerät auch für Nutzer mit Schuhgröße bis 47. Dabei steht ihnen eine Auf- und Abwärtsmassage von 2 Rollenreihen zur Verfügung. Integriert ist auch ein Timer von 15 Minuten und eine automatische Abschaltung. Vom Platzbedarf her müssen Sie auf dem Boden 490 x 490 x 260 mm freihalten. Und stellen Sie sich bei diesem Gerät auf ein Eigengewicht von 5 Kilogramm ein. Das Innenfutter kann gewaschen werden bei 30 °C in der Waschmaschine. Das Innenfutter besteht dabei aus 95 Prozent Polyester und 5 Prozent Elasthan. Im Lieferumfang enthalten ist auch eine Mini-Fernbedienung und ein Netzteil.
Dieses Fußmassagegerät günstig kaufen
Alles was man wissen sollte zum Thema Fußreflexzonen Massagegerät
Die positiven Auswirkungen
- Durchblutungssteigerung in den Füssen und Waden
- Entspannung und dadurch Senkung des Blutdrucks und des Puls
- Auflockerung der Muskulatur durch das Fußmassagegerät
- Lösen von Gewebeverklebungen
- Verbesserung der Wundheilung
- Schmerzlinderung
- Die Reflexbögen an den Fußsohlen beeinflussen zahlreiche weitere Körperpartien inklusive innerer Organe
- Stresslinderung mit dem Fußmassagegerät
- Stimulation des Zellstoffwechsels
- Positive Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
Funktionsweise
Die Fußmassage zählt zur klassischen Teilkörper-Massage. Auch die Fußmassage mit einem Fußmassagegerät wird dieser Rubrik untergeordnet. Eine Fußmassage kann allerdings auch ein Teil einer Ganzkörpermassage darstellen.
Die sogenannten Fußmassagegeräte werden zu den elektromechanischen Massagegeräten gezählt. Zu dieser Rubrik zählen unter anderem auch Massagekissen, Massageliegen, Massagesessel und Massagebetten. Neben den herkömmlichen Fußmassagegeräten gibt es auch Fußmassagegerät Modelle, die zur Massage der Waden eingesetzt werden können. Allerdings kann man auch spezielle Waden-Fußmassagegeräte auf dem heutigen Produktmarkt erwerben.
Bei einem Massagegerät für die Füße wird die Massage beim Fußmassagegerät Test in den meisten Fällen über Vibrationen, rotierende Walzen, sich drehende Rollen oder aber auch Luftkissen gewährleistet. Diese wirken dann auf die verspannten Muskeln und dienen zur Lockerung des Gewebes. Die Anwendung von einem Fußmassagegerät kann je nach Stärke des Drucks oder der Knetkraft vom Fußmassagegerät mehr oder weniger spannungslösend, schmerzstillend sowie durchblutungsfördernd ausfallen.
Bei den meisten auf dem Produktmarkt erhältlichen Fußreflexzonen-Massagegeräte ist es beim Fußmassagegerät Test durchaus möglich die Frequenz, die Geschwindigkeit und somit auch die Intensität der Massage ganz individuell zu regulieren. Darüber hinaus sind die meisten auf dem heutigen Produktmarkt erhältlichen Fußmassagegeräte so konstruiert, dass sie mit Wasser befüllt werden können und dieses Wasser mittels einer zuschaltbaren Wärmefunktion beheizt werden kann. Die Wärme unterstützt den Entspannungs- und Pflege-Effekt der Fußmassage mit dem Fußmassagegerät sehr.
Direkt zur Fußmassagegerät Test Vergleichstabelle
Fußmassagegerät Vorteile
Ein Shiatsu Fußmassagegerät kann besonders gut bei Verspannungen in Fuß und Waden, bei Verhärtungen in Fuß und Waden, bei hohen Schmerzen und Verspannungen durch eventuelle Fehlstellungen sowie nach besonders starker körperlicher Beanspruchung, die zum Beispiel arbeitsbedingt ist, eingesetzt werden. Um sich entspannter zu fühlen, kann die Fußmassage mit einem Fußmassagegerät ebenso vorteilhaft bei starker psychischer Belastung ausfallen. Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Fußmassagegeräts immer dann gut, wenn man ungewöhnlich enormen Belastungen der Füße, durch langes Laufen, Stehen oder körperlich anspruchsvoller Arbeit, ausgesetzt ist. Mit der Anwendung eines Massagegeräts für die Füße wird im Allgemeinen für ein besseres Wohlbefinden gesorgt.
Aufbau
Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es eine Reihe unterschiedlicher Fußmassagegeräte, die unterschiedliche Formgebungen und Größen besitzen sowie verschiedenartig ausgestattet sind. Die meisten Massagegeräte für die Füße verfügen jedoch über eine Plattform, die entweder mit Akkupressur-Noppen oder Akkupressur-Kugeln versehen sind. Die Noppen oder Kugeln vom Fußmassagegerät üben auf die Füße einen stumpfen, unterschiedlich starken Druck aus.
Bei einem reinen Fußmassagegerät ist diese mit Noppen versehene Plattform außen angebracht. Bei einem mit einem Fußbad versehenen Fußmassagegerät befindet sich die Plattform in der Regel im unteren Bereich der Wanne. Die Akkupressurkugeln oder –noppen können rotieren und damit Druck- und Knetbewegungen ausführen, die zur Stimulation der Muskulatur dienen.
Auch die Haut und das Gewebe der Füße werden stimuliert und entspannt. Außer die Fußmassageroller, die mit Holzwalzen versehen sind, werden alle Fußmassagegeräte entweder mit Batterien oder einem Netzstecker betrieben.
Fußmassagegerät Arten
Fußmassagegeräte gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Darunter zählen Shiatsu Fußmassagegeräte, Infrarotlicht Fußmassagegeräte, Magnettechnik Fußmassagegeräte sowie Sprudelmassagegeräte für die Füße und Fußmassagebadgeräte, die den Wellness- und Massageeffekt auf ganz unterschiedliche Art und Weise gestalten.
Fußbadmassage
Geräte, die zur Fußbadmassage dienen, sind heutzutage sehr beliebt, da sie eine Kombination aus Fußmassage und Fußbad bieten. Die Wassertemperatur liegt dabei meist zwischen 35 und 45 Grad Celsius. Darüber hinaus gibt es Fußmassagegerät Modelle, die mit einer Wassersprudel- oder Whirlpool-Massagefunktion ausgestattet sind.
Sprudelmassage
Bei der Sprudelmassage mit dem Fußmassagegerät kommt es an den Füßen zu einem leichten, dennoch entspannendem Kribbel-Gefühl, welches besonders durchblutungsfördernd wirken soll.
Magnettechnik
Im Fußfeld des mit Magnettechnik ausgestatteten Fußmassagegeräts wird ein Magnetfeld erzeugt, welches die Energieversorgung der Zellen erhöhen kann. Dieses Fußmassagegerät dient auch zur Verbesserung des Zellstoffwechsels sowie zur Anregung des Blutkreislaufs.
Infrarotlicht
Ein Fußmassagegerät mit Infrarotwärme kommt dann zum Einsatz, wenn man die Füße beim Massieren nicht in ein wärmendes Bad tauchen möchte, aber dennoch die Wärmeentwicklung beim Massieren bevorzugt. Bei Fußmassagegeräten mit Infrarotwärme sind bereits mehrere Infrarotstrahler eingebaut, die beim Anschalten vom Fußmassagegerät aktiviert werden und Wärme an die Fußsohlen abgeben. Beim Massieren werden die Füße sanft gewärmt, wodurch die Muskeln der Füße sehr gut gelockert werden können.
Shiatsu
Shiatsu Fußmassagegeräte basieren auf der japanischen Massagetechnik „Shiatsu“, welche dafür bekannt ist, den gesamten Körper zu entspannen. Shiatsu Fußmassagegeräte verfügen immer über rotierende Massagekugeln am Fußfeld und stimulieren die Füße an der Fußsohle. Der Massagedruck kann bei den meisten Fußmassagegeräten individuell eingestellt werden. Von besonders intensiv bis hin zu extra schwach kann jedem Geschmack beim Massieren mit einem Shiatsu Fußmassagegerät nachgekommen werden.
Fuß- und Wadenmassagegeräte
Neben den reinen Fußmassagegeräten gibt es auch Modelle, die eine andere Konstruktion aufweisen und zusätzlich dafür ausgelegt sind, die Waden intensiv zu massieren. Hierbei handelt es sich um die sogenannten Wadenmassagegeräte, die sich ausgezeichnet nach starker Beanspruchung sowie bei Verspannungen der Waden, zum Beispiel nach dem Sport, nach langem Laufen oder Stehen ausgezeichnet verwenden lassen.
Direkt zur Fußmassagegerät Test Vergleichstabelle
Wissenswertes zu Fußmassagen
Was bewirken Fußmassagen?
Fußmassagen mit oder ohne Fußmassagegerät gehören zu den alternativmedizinischen Verfahren und werden meist von Heilpraktikern und alternativmedizinisch ausgebildeten Ärzten zur Behandlung körperlicher und psychosomatischer Beschwerden angewandt.
Ihr werden zahlreiche positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus zugeschrieben, diese konnten in Studien aber noch nicht als wahr erwiesen werden. Nur eine Studie bestätigte die Wirksamkeit bei Patienten mit Kniearthrose, die infolge der Fußmassage ihre Beweglichkeit und die Schmerzempfindlichkeit verbessern konnten.
Jedoch sind viele davon überzeugt, dass eine Fußmassage mit Fußmassagegerät das gesamte Wohlbefinden des Körpers beeinflusst. Vor allem schreibt man Fußmassagen mit dem Fußmassagegerät Verbesserungen bei Gelenkbeschwerden, Störungen der Durchblutung und Schmerzlinderung oder auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu.
Außerdem bestehen positive Auswirkungen auf die Psyche in Entspannung und Verlust von Unruhe und Nervosität.
Die Massage kann auch von einem Fußmassagegerät geleistet werden, das ebenfalls eine entspannende und durchblutungsfördernde Funktion ausweist. Ein Fußmassagegerät eignet sich ebenfalls hervorragend, um Verspannungen und weitere Beschwerden zu behandeln.
Was ist, wenn eine Fußmassage schmerzt?
Sollte die Massage zur Linderung von Krankheiten dienen, ist es üblich, dass die Massage mit dem Fußmassagegerät zumindest zu Beginn der Behandlung schmerzt. Wenn die Füße nur wegen Verspannungen oder zur psychischen und physischen Entspannung mit dem Fußmassagegerät massiert werden, sollte es aber nicht schmerzen.
Die chinesischen Massagen mit oder ohne Fußmassagegerät sind hingegen oft schmerzhaft. Die Intensität des Schmerzes richtet sich meist nach der Stärke der Beschwerden. Normalerweise gewöhnt man sich aber schnell an diese Behandlung und empfindet immer weniger Schmerzen.
Außerdem kann man Missempfindungen nach einer Massage mit dem Fußmassagegerät natürlich darauf zurückführen, dass die Massage falsch ausführt wurde.
Bei der Nutzung von einem Fußmassagegerät treten selten Schmerzen auf, man sollte jedoch darauf achten, dass das Fußmassagegerät nicht zu lange genutzt wird, da ansonsten die Durchblutung zu sehr angeregt werden kann.
Fußmassage für Kinder
Ob Selbstmassage mit dem Fußmassagegerät oder Massage durch die Eltern, auch bei Kindern hat eine Fußmassage positive Auswirkungen. Natürlich gestaltet sich der Prozess besser, wenn die Eltern die Fußmassage bei ihrem Kind durchführen, da dies, abgesehen von den mechanischen Gründen, die Vertrauensbasis zwischen Eltern und Kind erweitert und die Eltern-Kind-Bindung stärkt. Zudem ist physischer Kontakt bei Babys und Kleinkindern sehr wichtig, wenn nicht sogar essenziell, um eine gute psychische Entwicklung für die Kinder zu gewährleisten. Empfindungsvermögen, Motorik und Koordination der beiden Gehirnhälften werden ebenso geschult.
Kinder im Schulalter, aber auch Kinder, die sich unter dem Leistungsdruck oder der Reizüberflutung gestresst fühlen, können auch durch eine Fußmassage mit oder ohne Fußmassagegerät profitieren.
Bei Kindern ist die Massage mit einem Fußmassagegerät jedoch nicht so wirksam wie die, die durch Menschen durchgeführt wird, da so die zwischenmenschlichen Beziehungen und Entwicklungen mit dem Fußmassagegerät nicht in dem gleichen Maß gefördert werden.
Chinesische Fußmassage
Die chinesische Fußmassage ist in China eine bewährte Methode der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) und wird schon seit der chinesischen Antike praktiziert. Sie besteht maßgeblich aus einer gewöhnlichen Fußmassage mit oder ohne Fußmassagegerät, Akupressur, Reflexzonentherapie und beinhaltet auch die chinesische Kräutertherapie.
So soll das Zusammenspiel dieser Anwendungen die Kräfte im Körper und der Psyche stärken. Durch sie kann der Qi-Fluss, die Lebensenergie, die über Meridiane den gesamten Körper durchläuft, im Körper angeregt werden. Die Organe sind alle durch dieses Qi miteinander verbunden und können durch Stimulierung einzelner Organe gefördert werden.
Fußmassage zum Fördern von Wehen
Eine spezielle Fußreflexzonenmassage, die durch die Stimulierung der Punkte an den Füßen ausgeübt wird, sorgt für eine Anregung und Förderung der Wehen sowie für die Senkung des Babykopfs.
Außerdem fördert sie eine bessere Durchblutung und regt den Körper an, sodass ein positiver Effekt bei der Geburt erzielt werden kann. Es ist dennoch wichtig bei der Schwangerschaft nicht zu früh damit zu beginnen, um vorzeitige Wehen zu vermeiden, und sie erst kurz vor der Geburt durchzuführen. Am besten sollte die Massage auch durch eine darin geschulte Person ausgeführt werden, damit Fehler vermieden werden.
Direkt zur Fußmassagegerät Test Vergleichstabelle
Die wichtigsten Eigenschaften für ein Fußmassagegerät
Ein Fußmassagegerät dient, wie es der Name schon verrät, ein Gerät, das die eigenen Füße massiert. Es gibt sie dabei in verschiedenen Formen, Formaten, Zielbereichen und natürlich mit vielen verschiedenen Funktionen, die sich von Fußmassagegerät zu Fußmassagegerät stark unterscheiden. Worauf sollte man beim Kauf eines Fußmassagegerätes genau achten und welche Eigenschaften sind wichtig?
Das Material des Fußmassagegeräts
Das Material des Fußmassagegeräts sollte auf jeden Fall in Betracht gezogen werden. Die meisten Fußmassagegeräte sind aus Kunststoff oder Stahl gefertigt, doch es gibt einige, die aus Holz oder anderen Materialien hergestellt wurden. Die Fußmassagegerät Modelle aus Holz sind generell etwas altmodisch und bestehen generell aus Walzen, die mit den Füßen selbst gerollt werden müssen. Da diese Fußmassagegerät Modelle also nicht elektrisch funktionieren und manuell bedient werden müssen, sind sie oft etwas billiger, bieten aber auch nicht ganz so viele Funktionen.
Die Fußmassagegerät Modelle aus Kunststoff oder Metall sind robuster und bieten oft viele Funktionen, da sie mit elektrischer Energie versorgt werden. Diese Art von Fußmassagegerät bieten Massagefunktionen oder Programme, die Teile des Fußes zielgerecht bearbeiten. Ein Fußmassagegerät aus Kunststoff oder Metall hält also oft um einiges länger, sind aber auch teurer.
Fußmassagegeräte mit Rollen
Fußmassagegeräte mit Rollen sind weit verbreitet. Diese Art von Fußmassagegerät massieren die Füße mit sogenannten Rollen. Generell sind diese Rollen jeweils auf einer Seite von dem Fußmassagegerät angeordnet – das bedeutet, es gibt eine Rolle pro Fuß. Nach dem Anschalten von dem Fußmassagegerät bewegen sich diese Rollen kreisförmig und sorgen für eine Massage des Fußes. Man kann die Füße dabei hin und her bewegen, wenn man andere Teile des Fußes mit dem Fußmassagegerät massiert bekommen möchte.
Die elektronischen Versionen dieser Fußmassagegeräte besitzen oft verschiedene Einstellungen. Man kann zum Beispiel die Stärke der Rollen vom Fußmassagegerät einstellen, verschiedene Programme festlegen (zum Beispiel verschiedene Stärken in unterschiedlichen Intervallen) oder zum Beispiel nur eine Rolle gleichzeitig aktivieren, falls man nur einen Fuß massieren möchte. Diese Art von Fußmassagegerät sind generell aus Metall oder Kunststoff gefertigt – teils ist aber auch Holz verarbeitet.
Fußmassagegeräte mit Walzen
Im Gegenzug zu den Fußmassagegeräten mit Rollen gibt es die Geräte mit Walzen. Diese Art von Fußmassagegerät funktionieren ähnlich den Rollen, doch die Walzen massieren die Füße vertikal, von oben nach unten oder umgekehrt. Diese Massage zielt also auf andere Fußpartien ab. Auch diese Fußmassagegerät Modelle sind aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Ob man ein Fußmassagegerät mit Walzen oder Rollen kauft, hängt vom eigenen Massagebedürfnis ab.
Fußmassagegeräte für Fußreflexzonen und Shiatsu
An Füßen befinden sich die sogenannten Fußreflexzonen – das sind Zonen, die mit anderen Teilen des Körpers verbunden sind. Fußmassagegeräte für Fußreflexzonen zielen auf die Massage dieser Zonen ab und bringen damit wohltuende Entspannung für andere Körperteile. Diese Fußmassagegerät Modelle besitzen oft mehrere Rollen, Walzen oder Noppen, um die Reflexzonen gezielt massieren zu können. Diese Fußmassagegerät Modelle sind vor allem für Nutzer geeignet, die bestimmte Körperpartien gezielt entspannen lassen wollen. Manche dieser Fußmassagegerät Modelle werden auch als Shiatsu-Fußmassagegeräte bezeichnet, da sie, wie die Shiatsumassage aus Japan, bestimmte Fußpunkte in einer Art Akupunktur gezielt bearbeiten.
Infrarot Fußmassagegeräte
Diese Fußmassagegeräte bieten zusätzlich zu der Massagefunktion noch eine Infrarotfunktion, die die Füße von unten wärmt. Mit diesen Massagegeräten fühlt es sich an, als ob man ein Fußbad nimmt, doch sie sind oft etwas teurer als die gewöhnlichen Fußmassagegeräte.
Direkt zur Fußmassagegerät Test Vergleichstabelle
Die bekanntesten Fußmassagegerät Hersteller
Beurer
Beurer ist ein bekannter Hersteller von allerlei Elektronikgeräten, die weltweit vertrieben werden. Dazu gehören auch Fußmassagegeräte. Bei Beurer kommt es vor allem auf die Funktion an – die Fußmassagegeräte besitzen viele verschiedene Funktionen, die das Massieren von bestimmten Zonen der Füße ermöglichen. Die Shiatsu-Fußmassagegeräte konzentrieren sich, wie bei der Shiatsumassage, die in Japan beliebt ist, in einer Art Akupunktur auf bestimmte Fußzonen. Durch die Stimulierung der Fußreflexzonen mit dem Fußmassagegerät werden andere Körperteile angeregt, was die eigene Gesundheit stimulieren und verbessern kann. Die Verarbeitung der Fußmassagegeräte von Beurer ist gewohnt hochwertig und robust.
Fuss-Fit-Maxx
Fuss-Fit-Maxx ist bisher ein Hersteller, der nur ein Fußmassagegerät auf den Markt gebracht hat. Dieses ist recht innovativ, denn anders als andere Fußmassagegerät Modelle, die den Boden der Füße massieren, spezialisiert sich das Fuss-Fit-Maxx Fußmassagegerät auf die Massage des gesamten Fußes. Zu diesem Zweck kann man den Fuß in eine Art Öffnung legen – den Rest erledigt das Fußmassagegerät. Laut Kundenbewertungen sind die beiden Programmstufen, die man beim Fußmassagegerät einstellen kann, relativ hochwertig und auch die verarbeiteten Materialien scheinen zu überzeugen. Das Fußmassagegerät ist außerdem sehr einfach zu benutzen – einfach die Füße in die Öffnung legen und das Fußmassagegerät anschalten, das passende Programm auswählen und schon kann es losgehen.
HoMedics
HoMedics ist ein Hersteller von medizinischen Geräten, die das eigene Wohlbefinden steigern und Wellness in das Haus bringen sollen. Die Fußmassagegeräte sind dabei keine Außnahme. Die Geräte von HoMedics sind vor allem funktionell interessant: neben der normalen Massage sind die Fußmassagegeräte teilweise mit einem Infrarotmechanismus ausgestattet, der die Füße bei der Massage von unten wärmt. Das erschafft ein Gefühl von Wellness, das einem traditionellen Fußbad gleicht. Man kann außerdem die Stärke der Massage bzw. Wärme sowie einige andere Funktionen einstellen. Die Fußmassagegerät Modelle sind außerdem aus robustem Metall verarbeitet, das laut Hersteller eine ganze Weile halten soll.
Medosan
Medosan ist ein Hersteller, der sich vor allem auf traditionelle Medizin konzentriert, die den Körper von innen heraus heilen und beruhigen soll. Deshalb ist ein großer Anteil der Produkte von Medosan auch auf „flüssige“ Produkte wie Tropfen, Antifaltencreme oder Muttermalentfernung spezialisiert. Nichtsdestotrotz vertreibt Medosan auch „feste“ Produkte wie den Medosan Fußmassageroller. Dieser kommt komplett ohne Elektrizität aus. Dieser Roller besteht aus verschiedenen Walzen, auch Rollen genannt, über die man die Füße manuell führen muss. Das erschafft ein Gefühl der Beruhigung und massiert die Füße sehr tief. Auch die Fußreflexzonen werden so angeregt. Das Fußmassagegerät besteht außerdem komplett aus Holz, was es sehr ansehnlich und angenehm für die Füße macht.
Shoppingmeile
Shoppingmeile ist ein Hersteller von vielen verschiedenen Produkten in allerlei Bereichen, egal ob Wellness, Haushalt oder Freizeit. Das Shoppingmeile Reflex Fußmassagegerät ist, wie vom Hersteller generell gewohnt, einfach zu benutzen und relativ selbsterklärend. Das Fußmassagegerät besitzt außerdem eine große Anzahl an Funktionen. Eingebaut in das Fußmassagegerät ist ein Infrarotwärmer, der die eigenen Füße bei der Massage von unten anwärmt, um ein Wellnessgefühl zu erschaffen. Es gibt außerdem 15 Geschwindigkeitsstufen und verschiedene Infrarotleuchtstärken für unterschiedliche hohe Wärmeanwendungen. Dank der unterschiedlichen Massagegeschwindigkeit, die potenziell aktiviert werden kann, kann man die Massage ganz nach den eigenen Wünschen anpassen.
Weitere Ratgeber
Fazit
Ein Fußmassagegerät ist optimal geeignet für alle diejenigen, die arbeitsbedingt viel Stehen oder Laufen müssen und die Füße am Abend entspannen wollen.
Hier klicken für das beste Fußmassagegeräe für 2023
So funktioniert der Test zu Fußmassagegeräten
Füße können am Abend ganz schön schwer sein und Spannungen im ganzen Körper auslösen. Die Fußmassagegeräte sorgen dafür, dass sich diese Verspannungen lösen und den ganzen Körper entspannen. Auf diese Weise ist es möglich, dass Sie sich am Abend ganz entspannt ins Bett legen können. Bei unserem Fußmassagegerät Test haben wir Geräte ausgewählt, die von verschiedenen Herstellern stammen und die von uns nach unterschiedlichen Gesichtspunkten bewertet wurden. Eine Rolle spielte hier nicht vorrangig das Aussehen, sondern eher die Funktionen, die die Geräte haben, aber natürlich auch Punkte wie:
- der Preis
- die Wattleistung
- die Art der Funktionen
- die Anzahl der Funktionen
- die Art der Massageangebote
- die Größe und das Gewicht
- die Intensität der Stufen
- die Auswahl an Programmen
- Fußgröße bis zu der das Gerät nutzbar ist
Jeder, der sich ein Fußmassagegerät aussucht, der legt natürlich Wert auf verschiedene Punkte. Letztlich ist vor allem das Aussehen Geschmackssache. Vorrangig spielte in unserem Test allerdings die Anzahl und die Art der Funktionen eine Rolle. Es ging hier aber nicht darum, dass so viele Funktionen wie möglich genutzt werden können. Eine Rolle spielte vor allem auch die Nützlichkeit der Funktionen und ob die Intensitäten auch wirklich ausreichen, um eine wirkliche Entspannung der Füße und des gesamten Körpers herbeizuführen.
Doch auch das Aussehen wurde in gewisser Weise bewertet. Denn schließlich steht das Gerät nicht immer im Schrank, sondern kann auch zum Eyecatcher werden. Das Aussehen der Modelle spielte letztlich nur dahingehend im Test eine Rolle, als dass bewertet wurde, wie es mit der Praktikabilität aussieht und natürlich auch in Bezug auf die Reinigung, die im Allgemeinen von diesen Geräten aber sehr einfach ist.
Fußmassagegeräte bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist ein unabhängiges Testinstitut, das schon seit den 1960er Jahren intensiv Produkte testet – völlig unabhängig, was sowohl für die Verbraucher gut ist, da sie hier eine unabhängige Meinung zu Produkten erhalten können, wie auch für Unternehmen, also die Hersteller, die auf diese Weise in der Lage sind zu sehen wie ein unabhängiges Testinstitut ihre Produkte bewertet. Die Meinung der Stiftung Warentest hat im Allgemeinen eine sehr hohe Bedeutung für die Verbraucher, weil dieses Testinstitut eben unabhängig bewertet.
Beim Test von Fußmassagegeräten hat die Stiftung Warentest das Beurer FB 50 Relax mit „Sehr gut“ bewertet und als Testsieger gekürt. Dieses Produkt haben wir in unserem Test nicht aufgeführt. Dies gilt auch für den Bestseller unter den von der Stiftung Warentest getesteten Produkten, das RENPHO Fußmassagegerät. Der Preis-Leistungssieger bei der Stiftung Warentest, das Beurer FM 60 indes haben wir in unserem Test auf Platz 2 gesetzt. Bei der Stiftung Warentest erhielt dieses Produkt die Note „Sehr gut“. Und auch das in unserem Test auf Platz 3 gesetzte Naipo Fußmassagegerät mit Wärmefunktion MGF-F15 schnitt im unabhängigen Test der Stiftung Warentest mit „Sehr gut“ ab. Alle anderen Geräte, die bei der Stiftung Warentest auf der ersten Seite aufgeführt sind, haben wir in unserem Test nicht berücksichtigt.
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Fußmassagegeräte
Was sind die besten Fußmassagegeräte aus unserem Fußmassagegerät Test bzw Vergleich 2023?
Finden Sie hier Ihren Fußmassagegeräte Testsieger in unserer Liste:
- Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger) – Fuss-fit-Maxx
- Platz 2 – sehr gut (Preis-Leistungs-Sieger) – Beurer FM 60 Shiatsu-Fußmassagegerät
- Platz 3 – gut – Naipo MGF-F15
- Platz 4 – gut – Newgen Medicals Fußmassagegerät
- Platz 5 – gut – Shoppingmeile Reflex Fussmassagegerät
Wie zu sehen haben die Produkte in unserem Fußmassagegerät Test alle zumindest die Bewertung gut erhalten. Man kann also seine Entscheidung zwischen 2 sehr guten und 3 guten Modellen treffen, je nachdem welches Produkt am besten zu den eigenen Ansprüchen passt. Mehr Informationen
Haben elektrische Fußmassagegeräte in der Regel eine Abschaltautomatik?
Kann man ein Fußmassagegerät auch zur Schmerztherapie anwenden?
Ist ein elektrisches Fußmassagerät laut, stört es zum Beispiel beim Fernsehen?
Kann man in ein Fußmassagebad auch ätherische Öle oder andere Badezusätze hineingeben?
Sind Fußmassagegeräte, in welche man die Füße komplett hineingibt, auch für Menschen mit großen Füßen (ab ca. Schuhgröße 46) geeignet?
Können Zusatzfunktionen wie Infrarot, Heizung und „Blubbern“ in der Regel auch einzeln ausgeschaltet werden?
Was bringen elektrische Fußmassagegeräte?
Wie oft soll man ein Fußmassagegerät am Tag benutzen?
Hat Stiftung Warentest Fußmassagegeräte getestet?
Gibt es Fußmassagegerät mit Fernbedienung?
Mehr Informationen
Kann man ein Fußmassagegerät in der Schwangerschaft nutzen?
Gibt es Fußmassagegeräte mit Wärmefunktion?
Gibt es Fußmassagegeräte mit Wadenmanschetten?
- Beurer
- Amazon
- Aldi
- Arealer
- AEG
- Arcotec
- Aktivshop
- Conrad
- Clatronic
- Ceragem
- Chi-Enterprise
- DM
- Dexus
- eBay
- eBay Kleinanzeigen
- Expert
- Euronics
- Fuss Fit MaXX
- Galaxus
- Grundig
- Genius
- Homedics
- Hofer
- Homcom
- Intey
- Kaufland
- Lidl
- VibroLegs
- MaxKare
- Medisana
- Media Markt
- MediaShop
- Marnur
- Naipo
- Netto
- Newgen
- Otto
- Omron
- Osim
- Pearl
- Penny
- Panasonic
- QVC
- Real
- Rossmann
- Renpho
- Rewe
- Saturn
- Sanitas
- Sable
- Tchibo
- Vitalmaxx
- Vidaxl
- Beurer FM 90
- Beurer FM 60
- Beurer FB 50
- Homedics Shiatsu-Deluxe
- Eco-4000 Vidafir
- Medisana FM 888
- Intey Shiatsu
- Sanitas SFM 55
- Aus Holz
- Aus Plüsch
- Elektrisch
- Für große Füße
- Holzrollen
- Infrarot
- Mit Luftdruck
- Mit Wasser
- Mit Wadenmanschetten
- Mit Wärmefunktion
- Mit Vibration
- Mit Fernbedienung
- Mit 3D-Luftmassage
- Ohne Wasser
- Roller
- Mit Reflexzonen-Massage
- Shiatsu
- Vibrationsplatte
- In der Schwangerschaft
- Bei Arthrose
- Bei Diabetes
- Bei Krampfadern
- Bei Polyneuropathie
- Bei Plantarfasziitis
Mehr Ressourcen zum Thema Gesundheit
Die besten Rotlichtlampen – Infrarotlampen für Verspannungen und Erkältungen
Nackenmassagegerät Test – Die besten Massagegeräte für Nacken, Schulter und Rücken
Heizdecke Test – Die Besten Heizdecken gegen die Kälte
Die besten Heizkissen – Ratgeber und Test für das richtige Heizkissen
Infrarot Thermometer Test – Die besten Laser Thermometer zur Messung im Vergleich
Massagekissen Test – Wohltuende Nacken- und Rückenmassage
Die besten Luftentfeuchter – Für ein gesundes Raumklima
Die besten Ohrthermometer – Einfach und schnell Fieber messen
Fußsprudelbad Test – Die besten Fußbäder im Vergleich
Nackenstützkissen Test – Erholsamer Schlaf ohne Verspannungen
Die besten Luftbefeuchter – Ein gesundes Raumklima
Tipps zur Produktpflege von Fußmassagegeräten
Nach einem langen Arbeitstag, vielen Stunden auf den Beinen oder einfach nach einer langen Wanderung kann eigenes Fußmassagegerät ein wahrer Segen sein. Nicht immer findet sich nämlich ein freiwilliger Helfer in der Nähe, der einem die schmerzenden Füße massiert, doch mit einem Fußmassagegerät ist man davon auch nicht abhängig. Ein Fußmassagegerät benötigt aber auch ein wenig Zeit für gewissenhafte und regelmäßige Produktpflege. Dadurch wird ein hygienischer Zustand vom Fußmassagegerät gewährleistet und auch dessen Lebensdauer verlängert. Wie Sie bei Reinigung, Wartung und Pflege am besten vorgehen, das erfahren Sie in dieser kurzen Anleitung mit hilfreichen Tipps.
Fußmassagegeräte reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Allem vorweg muss hier erwähnt werden, dass sich die Produktpflege der unterschiedlichen Fußmassagegerät Modelle und auch Gerätetypen stark voneinander unterscheiden kann. Je nach Art und auch verwendetem Herstellungsmaterial, muss auch ein wenig anders bei der Reinigung und Pflege vorgegangen werden. Wir raten Ihnen aus diesem Grund auch immer die mitgelieferte Gebrauchsanweisung vom Fußmassagegerät für produktspezifische Pflegeanleitungen zur Hand zu nehmen.
Bei einem nicht elektrischen Fußmassagegerät aus Holz sollte es ausreichend sein, dieses oberflächlich mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Meist haben solche Massagegeräte ein Rollenlager. Wenn Sie bemerken, dann dieses nicht mehr so rund läuft, dann können Sie es auch schmieren. Verwenden Sie hierzu am besten handelsübliches Schmierfett oder ein geeignetes Öl.
Ein elektrisches Fußmassagegerät benötigt meist ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei der Produktpflege, da es auch in der Regel barfuß verwendet wird. Hygiene sollte immer einen hohen Stellenwert einnehmen und eine gewissenhafte Produktpflege ist daher unbedingt notwendig. Nach dem Gebrauch vom Fußmassagegerät sollte die Oberfläche der Massageeinheiten regelmäßig mit einem sanften Reinigungsmittel gesäubert werden. Verwenden Sie am besten keine allzu aggressiven Reinigungsmittel und sehen Sie auch von der Verwendung kratzender oder harter Putzutensilien ab. Diese können die Oberfläche des Massagegeräts angreifen und das Fußmassagegerät so nachhaltig beschädigen.
Manche Fußmassagegeräte sind mit Überzügen oder anderen Stoffteilen ausgestattet. Sollte dies der Fall sein, dann lesen Sie die Pflegeanleitung in der Gebrauchsanweisung genau durch. Oftmals können diese Stoffteile einfach abgenommen werden und sogar in der Waschmaschine gereinigt werden. Ist dies nicht der Fall, dann kann ein spezielles Textilspray Abhilfe schaffen.
Ein Fußmassagebad oder eine Sprudelbad sollte öfter und intensiver gereinigt werden, da meistens auch Badezusätze im Wasser verwendet werden. Achten Sie unbedingt darauf, nur für das Fußbad geeignete Öle und Badezusätze zu verwenden. Ansonsten können diese Flüssigkeiten zur Verstopfung der Düsen führen. Nach jeder Verwendung des elektrischen Fußbads sollte dieses ausgeleert, gut ausgespült und getrocknet werden. Dieser Vorgang dient nicht nur um Verschmutzungen zu beseitigen, sondern beugt auch Kalkablagerungen im Fußmassagegerät vor, welcher die Lebensdauer Ihres Fußmassagegeräts beeinflussen kann. Verwenden Sie zur Reinigung am besten noch zusätzlich ein sanftes Reinigungsmittel.
Achten Sie beim Fußmassagegerät Test und Kauf des Weiteren darauf, dass das ausgewählte Fußmassagegerät auch passend für Ihre Schuhgröße ist. Haben Sie größere Füße als der deutsche Durchschnitt, dann achten Sie bitte darauf, dass auch das Fußmassagegerät für große Größen einsetzbar ist. Zwängen Sie Ihren Fuß in das Massagebad, dann ist das nicht nur wenig entspannend, sondern kann mit der Zeit auch Ihr Gerät beschädigen und dessen Lebensdauer herabsetzen.
Sollte es zu diversen Funktionseinschränkungen Ihres elektrischen Fußmassagegeräts kommen, dann raten wir Ihnen Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen oder es direkt an den Fußmassagegerät Hersteller in der Garantiezeit zu schicken. Legen Sie selbst Hand an und öffnen Sie das Gehäuse vom Fußmassagegerät, dann verfällt in der Regel auch sofort die Herstellergarantie.
Wenn Sie sich an diese einfachen Tipps zur Produktpflege von Fußmassagegeräten halten, dann haben Sie bestimmt noch eine lange Zeit über große Freude an diesem Produkt.
Hier klicken für das beste Fußmassagegerät für 2023
Weitere relevante Produkte
Reflex Fußreflexzonen m. Infrarot- Massagegerät-Fussmassage
Unser Platz 5 ging an dieses Fußmassagegerät von Eifa. Es handelt sich hier um ein sehr kompaktes Gerät, auf das Sie die Füße stellen müssen, damit die Massage der Füße erfolgen kann. Das Gerät ist in Weiß und Rose gehalten. Das Massagerät sorgt dafür, dass es zu einer Lockerung von Verspannungen im ganzen Körper kommt, wenn die intensive Massage regelmäßig anwenden. Verwendet wird dabei die Technik der Reflexologie und Akupressur. Die Intensität der Massage ist individuell einstellbar, und zwar über 15 Massagestufen und 7 Infrarotstufen sowie 3 Zeitstufen – und zwar über 10 Minuten, 20 Minuten und 30 Minuten. Das Gerät verfügt auch über Fernbedienung. Die Handhabe des Gerätes ist daher unkompliziert.
Das Gerät ist dabei in der Lage 3500 bis 4100 Vibrationen in der Minute zu erzeugen. Massiert werden dabei verschiedene Druckpunkte, was zur Entspannung beiträgt und die Durchblutung fördert. Auch die Infrarot-Heizfunktion von diesem Gerät ist individuell einstellbar. Das Gerät arbeitet dabei mit einer Betriebsspannung von 230 V und einer Nennleistung von 45 W sowie einer Frequenz von 50 Hz, was die Vibration erzeugt.